Kreative Medieneinheit: 3 auf einen Streich!
Die motivmedia GmbH aus Landau lebt für das Thema Medien. Die Agentur bietet kreative Dienstleistungen rund um Filmproduktion, Fotografie, Webdesign und Grafikdesign. Der bestens vernetzte Anbieter setzt auf regionale Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungs- und Medientechnik-Unternehmen EXG MEDIA OHG und mit der Eventagentur 29-7 MEDIA GmbH – alle unter einem Dach.
„Die motivmedia ist ein zehnköpfiges Team, das sich mit Herzblut jedem Projekt widmet – und dabei auch auf den Nachwuchs setzt. Mit zwei Auszubildenden, erfahrenen Köpfen und jungen Kreativgeistern produzieren wir individuellen Content für alle modernen Medien“, sagt der Geschäftsführer von motivmedia, Franz Josef Ransberger. Ihm und den medialen Mitstreitern geht es um eine klare Botschaft für die Kunden: „Auf das Unternehmen zugeschnitten, für eine eigene Identität, für perfekte Außenwirkung.“ Ein typisches Projekt ist ein neues Logo. „Darauf basierend entwickeln wir das komplette Corporate Design, die neue Website, Broschüren, Visitenkarten und Briefpapier sowie den Social-Media-Auftritt im frischen Look – gerne auch inklusive einer Social-Recruiting-Kampagne für potenzielle neue Fachkräfte,“ sagt Ransberger. Fotos und Videoclips entstehen direkt vor Ort beim Kunden oder – ganz neu – im hauseigenen Film- und Fotostudio.
„One brain, many thinkers. Betritt man während einer Produktion unser Studio in Landau, spürt man Energie: Kameras, Lichter, Blitze, Bildschirme, Kabel – und ein Team mit einer großen Portion Kreativität, das sozusagen das Handwerk lebt“, berichtet Ransberger.
„Wir sind hier zuhause. Gemeinsam mit unseren langjährigen Freunden von der EXG MEDIA OHG und der 29-7 MEDIA GmbH entstand die Cobase – eine kreative Einheit aus allen Bereichen der Medienproduktion“, sagt der Unternehmer.
EXG MEDA und motivmedia hatten in der Corona-Zeit das gemeinnützige Kulturevent „Wirkultur.jetzt“ ins Leben gerufen und verschiedene Kulturdarbietungen live ins Internet gestreamt. Das war auch die Geburtsstunde der Eventagentur 29-7 MEDIA GmbH. Diese intensive freundschaftliche Zusammenarbeit wird nun noch enger, noch schlagkräftiger und bietet ein noch breiteres Spektrum. „Man bucht ein Unternehmen und bekommt die Power von dreien“, sagt Ransberger. Herzstück der kreativen Medieneinheit ist das knapp 100 Quadratmeter große Studio, ideal auch für das Aufzeichnen und Live-Streamen von Pod- und Webcasts. „In dieser Umgebung lassen sich nahezu alle Wünsche der Kunden erfüllen – unkompliziert, zeitnah, kosteneffizient und trotzdem hochprofessionell. Hier vereinen wir Fotografie, Videoproduktion, Grafik, Webdesign, Social Media und neuerdings auch 3D-Visualisierung. So entstehen Medien, die einem Konzept sowie der Kunden-DNA folgen – Inhalte, die genau die Botschaften transportieren, die unsere niederbayerischen Unternehmen voranbringen“, berichtet Ransberger.
Betreut werden kleine, mittelständische und große Unternehmen aus ganz Deutschland bis in die Schweiz – oder eben direkt in der Heimat Niederbayern.
Der Anspruch des Medien-Kleeblatts: „Die Ergebnisse sind echt, wirkungsvoll und unverwechselbar. Bei uns sitzen die Foto- und Videographen gemeinsam mit den Webdesignern, Grafikerinnen und der Social Media Managerin am Tisch. Dadurch entstehen Konzepte, die perfekt auf unsere Kunden abgestimmt sind. Diese Ideen setzen wir professionell und mit Herz um, vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt“, so Franz Josef Ransberger.
Meine Meinung:
von Franz Josef Ransberger
„Ach, das kann doch die KI.“ Das hören wir Medienproduzenten heute oft. Weit gefehlt. Mir ist aufgefallen – und das macht mir Sorge – dass mein Vertrauen in den Content, der mir hier angeboten wird, schwindet. Ich frage mich: Was ist echt, was ist Fake?
Als Betreiber einer Agentur für Medienproduktion weiß ich: Man könnte vieles der KI überlassen. Aber kommt am Ende dann wirklich das heraus, was der Kunde braucht – und auch verdient? Ich bezweifle es. Meine Kolleginnen und Kollegen werden mir zustimmen: Wir denken und arbeiten wie echte Praktiker. Wir stellen uns einer Aufgabe, einer Herausforderung, beschäftigen uns intensiv mit dem Kunden, seiner Identität und schaffen individuelle Ergebnisse, Ergebnisse, die auf der DNA des Kunden basieren.
Privat habe ich derzeit eine große Baustelle und arbeite Tag für Tag mit unterschiedlichsten Dienstleistern. Und ich erlebe hier genau das Gleiche: Hingabe, Fleiß, Streben nach Perfektion – damit am Ende das entsteht, was wirklich für mich als Kunde passt.
Schafft KI das im Medienbereich auch? In Teilen und professionell angewandt bestimmt. Im Großen und Ganzen aber wohl eher nicht. Sich ausschließlich auf die Ergebnisse der KI zu verlassen führt dazu, dass Kernbotschaften – ob in Wort oder Bild – oberflächlich, austauschbar und gewöhnlich wirken. Oft sogar auch denen anderer stark ähneln. Charakter, Einzigartigkeit und vor allem Regionalität bleiben auf der Strecke. Wir sollten unser unternehmerisches Profil schärfen, unseren niederbayerischen Charakter und unsere besonderen Stärken wahren. Und wir sollten nah am Menschen bleiben, seiner Herkunft und Echtheit.